Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen
Verfasst/Aktualisiert: 27. September 2023 | Wer schreibt hier
Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Für die Überquerung der Brücke besteht allerdings Mautpflicht. Wo erhalte ich das Öresundticket und wie viel kostet die Überfahrt? Kann ich Tickets vorab kaufen? Wie lange dauert die Überfahrt? Und von welcher Aussichtsplattform aus habe ich die Brücke gut im Blick? Hier erfahrt ihr die Preise für die Öresundüberquerung und Wissenswertes zur Brücke.
Öresundbrücke: Informationen zu den Ticket-Preisen & Buchung
Wichtige und beliebte Informationen (Kurzübersicht)
- Länge der Öresundbrücke: Länge 7.845 m, Breite 23,5 m, Durchfahrtshöhe 50,0 m.
- Fähre von Rostock nach Gedser und Öresundbrücke: Kann bequem über unseren Partner Scandlines als Kombiticket gebucht werden
- Bilder/Webcam: Siehe letzter Abschnitt auf dieser Seite. Hier zeigen wir die Livebilder von der Öresundbrücke-Webcam
- Öresundbrücke online Ticket buchen: Tickets kaufst du entweder direkt vor Ort oder, falls du möchtest, via Scandlines
- Öresundbrücke bezahlen (Wo, Wie): Wir haben 1 Mal vor Ort mit der Kreditkarte gezahlt und dann vor dem Reiseantritt die Tickets online bestellt.
Die Öresundbrücke: via Dänemark nach Schweden
Im Jahr 2000 wurde die Öresundbrücke für den öffentlichen Verkehr freigegeben. In knapp 70 Metern Höhe befindet sich die Fahrbahn, auf der Pkw, Motorräder, Wohnwagen und Wohnmobile sowie Lkw und Reisebusse die Seiten zwischen Dänemark und Schweden wechseln können. Mit einer Länge von 7.845 m und einer Breite von 23,5 m besitzt die Öresundbrücke zusätzlich eine Durchfahrtshöhe von 50 m.
Unterhalb der Autobahn verläuft eine Zugstrecke. Obwohl viele Schweden und Dänen es sich wünschten, sind kein Fußgänger- oder Radweg vorhanden. Für eine Überfahrt mit dem Pkw sollten ca. 25 Minuten eingeplant werden. Rund 17.000 Pendler sind täglich auf der Brücke unterwegs, die meisten fahren aus Schweden in Richtung Dänemark. Wer Bilder machen möchte, besucht die Aussichtsplattform bei Lernacken, zwischen Limhamn und Bunkeflostrand. Ob gutes oder schlechtes Wetter, mit dieser wunderschönen Aussicht auf die Öresundbrücke sind tolle Fotoaufnahmen garantiert.
Ticketpreise für die Öresundbrücke
Um die Bau- und Instandhaltungskosten zu decken, besteht auf der Öresundbrücke Mautpflicht. Die Tickets erhaltet ihr an der Bezahlstation (Oder bei Scandlines nachschauen). Nutzt die blaue Fahrspur (Selbstbedienung) zur Zahlung mit Kreditkarte oder die gelbe Fahrspur (bemannt) für die Barzahlung.
Öresundbrücke Preise 2023:
- Pkw (max. 6 m): Einzelticket 57 Euro, Hin- und Rückfahrt 114 Euro
- Pkw (max. 6 m) mit Anhänger (max. 15 m): Einzelticket 114 Euro, Hin- und Rückfahrt 228 Euro
- Wohnmobil (6 bis 10 m): Einzelticket 114 Euro, Hin- und Rückfahrt 228 Euro
- Lieferwagen (6 bis 9 m): Einzelticket 114 Euro, Hin- und Rückfahrt 228 Euro
- Pkw (max. 6 m) mit Anhänger (über 15 m): Einzelticket 216 Euro, Hin- und Rückfahrt 432 Euro
- Wohnmobil (über 10 m mit Anhänger): Einzelticket 216 Euro, Hin- und Rückfahrt 432 Euro
- Lieferwagen (über 9 m): Einzelticket 216 Euro, Hin- und Rückfahrt 432 Euro
- Motorrad: Einzelticket 30 Euro, Hin- und Rückfahrt 60 Euro
Günstiger reisen mit dem BroPas
Wer häufiger nach Schweden fährt, kann ein BroPas genanntes Jahresabo abschließen. Dieses kostet 45 Euro im Jahr. Zusätzlich zum Jahresabo gibt es einen kostenlosen Transponder, den so genannten ÖresundBizz, der hinter der Windschutzscheibe oder am Motorrad angebracht wird. Mit diesem erhaltet ihr an der Bezahlstation ohne Wartezeit Zugang zur grün ausgeschilderten, schnellen Bizz-Spur. Den Vertrag schließt ihr online ab und erhaltet innerhalb einer Woche den Transponder. Die einzelne Überfahrt mit dem Pkw (max. 6 m) kostet dann 24 Euro, mit dem Motorrad 12 Euro. Fahrt ihr mehr als 16 Mal im Monat über die Brücke nach Schweden? Dann lohnt der BroPas Pendler.
Öresundtickets und Fährtickets kombinieren
Bevor Autofahrer von Deutschland aus zur Öresundbrücke kommen, müssen sie mit der Fähre nach Dänemark übersetzen. Für Fähre und Öresundüberquerung gibt es praktische Kombitickets, z. B. via Scandlines. Wenn ihr die Tickets online bucht, fallen in Kombination mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby folgende Preise (Stand Februar 2023) im Basistarif an:
- Early Booker (online buchbar bis 30 Tage vor Abfahrt): 99,50 Euro
- Standard (online buchbar bis zu 2 Stunden vor Abfahrt): 135,50 Euro
- FLEX (gültig ab Ticketkauf bis 3 Monate nach gebuchter Abfahrt): 168,50 Euro
Für die Fähre von Rostock nach Gedser zahlt ihr aktuell diese Preise (Überprüfe deinen Ticketpreis):
- Early Booker (online buchbar bis 30 Tage vor Abfahrt): 121,50 Euro
- Standard (online buchbar bis zu 2 Stunden vor Abfahrt): 170,50 Euro
- FLEX (gültig ab Ticketkauf bis 3 Monate nach gebuchter Abfahrt): 212,50 Euro
Quelle: Google Maps
Alternativen zur Öresundbrücke
Wer nicht über die Öresundbrücke nach Südschweden reisen möchte, kann als Alternative auf die Fähre zurückgreifen. Ihr könnt zum Beispiel direkt in Deutschland auf die Fähre steigen und von Kiel nach Göteborg, von Rostock oder Sassnitz nach Trelleborg oder von Travemünde nach Malmö fahren. Reist ihr über Dänemark an, bietet sich vor allem die Fähre von Helsingör nach Helsingborg als Alternative zur Öresundbrücke an.
Fährverbindungen nach Schweden und Alternativen
Fazit: Die Öresundbrücke ist eine schnelle Alternative zur Fähre nach Schweden. Wenn ihr das Kombi-Ticket für die Öresundsbrücke und die Fähre zwischen Deutschland und Dänemark jedoch einige Wochen im Voraus bucht, könnt ihr zudem Geld sparen.
Livebilder von der Öresundbrücke
Quelle: oresundsbron.com
Wir haben eine Vereinbarung mit Scandlines Deutschland GmbH geschlossen. Für jeden Verkauf der Scandlines Deutschland GmbH Produkte erhalten wir eine Provision.