Schweden.net

Tipps zum Immobilienkauf in Schweden

Es ist soweit: Ihr habt euch dazu entschieden, ein Wohn- oder Ferienhaus in Schweden zu kaufen. Und nun wollt ihr wissen, was es beim Kauf zu beachten gilt. Da wir in den vergangenen Jahren bereits Ferienhäuser in Schweden gekauft und verkauft haben, können wir euch aus Erfahrung ein paar Tipps geben. Zunächst einmal sei gesagt, dass dieser Ratgeber nach und nach erweitert wird. Das heißt, es kommen regelmäßig neue Informationen dazu – und zum aktuellen Zeitpunkt fehlt vielleicht noch der eine oder andere nützliche Hinweis. Aber nun zum eigentlichen Thema.

  1. Was kostet ein Ferienhaus in Schweden?
  2. Wie läuft der Hauskauf in Schweden ab?
  3. Welche Kosten fallen beim Hauskauf in Schweden an?
  4. Welche Rechte habe ich bei einer mangelhaften Immobilie?
  5. Ferienhaus in Schweden von privat kaufen – was beachten?

Was kostet ein Ferienhaus in Schweden?

„Lage, Lage, Lage“ gilt als eine der wichtigsten Regeln in der Immobilienwelt. Denn die Lage einer Immobilie hat einen unmittelbaren Einfluss auf ihren Wert – wie in Deutschland auch: So kostet ein Ferienhaus am See in Südschweden deutlich mehr als ein Ferienhaus im Wald im tiefsten Nordschweden, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Auch der Zustand und die Ausstattung des Hauses wirken sich auf den Kaufpreis aus. Demnach sind renovierungsbedürftige Objekte ohne kommunalen Anschluss wesentlich günstiger als bezugsfertige Häuser.

Zugegeben, es ist verlockend, ein Ferienhaus für 10.000 Euro oder weniger zu erwerben. Allerdings sollte euch bewusst sein, dass im Anschluss eine Menge Arbeit auf euch zukommen kann. Warum? Aus diesen Gründen:

Ihr seht, wenn ihr Zeit, Geld und Muße habt, könnt ihr mit einem schwedischen Ferienhaus im unteren Preissegment ein Schnäppchen machen. Wollt ihr das Haus zeitnah nutzen, raten wir euch von einem solchen Kauf ab. Nachfolgend haben wir zwei Preisbeispiele für euch zusammengestellt, damit ihr ein Gefühl für die aktuelle Preislage (Stand März 2018) bekommt:

Ein kleines Ferienhaus in Südschweden:

Foto: Hemnet I Ferienhaus in Kalmar Foto: Hemnet | Ferienhaus in Kalmar

Zu diesem Ferienhaus-Angebot

Ein großes Ferienhaus in Südschweden:

Foto: Hemnet | Großes Ferienhaus in Kalmar Foto: Hemnet | Großes Ferienhaus in Kalmar

Zu diesem Ferienhaus-Angebot

Wie läuft der Hauskauf in Schweden ab?

Natürlich könnt ihr ein Ferienhaus in Schweden auch von privat kaufen, aber In der Regel verkaufen die Schweden ihre Immobilien über einen Makler. Auf Portalen wie

findet ihr schnell und kostenlos verfügbare Wohn- und Ferienhäuser an eurem Wunschort in Schweden. Habt ihr ein passendes Objekt gefunden, vereinbart ihr einen Besichtigungstermin. Sagt euch das Haus nach wie vor zu, gebt ihr ein Angebot ab. Dieses kann sowohl über als auch unter dem ausgeschriebenen Preis liegen. Ja, ihr habt richtig lesen: Euer Gebot kann auch UNTER dem ausgeschriebenen Preis liegen. Bei unserem zweiten Hauskauf in Schweden haben wir den ausgeschriebenen Preis unterboten und die Immobilie trotzdem erhalten – ein bisschen pokern gehört eben einfach dazu. Am besten schaut ihr euch im Vorfeld ein paar vergleichbare Immobilien-Angebote an. Dann könnt ihr besser einschätzen, welches Gebot realistisch ist.

Buch-Tipp„Mein Haus in Schweden: Der praxisnahe Ratgeber zum Thema Hauskauf in Schweden“ liefert wertvolle Tipps, angefangen bei der Objektsuche bis hin zum übersetzten Kaufvertrag. Darüber hinaus erfahrt ihr detailliert, worauf es bei der Hausbesichtigung zu achten gilt. Hier erhältlich

Wurde euer Gebot akzeptiert, setzt der Makler den Kaufvertrag (köpehandling) auf. Dieser enthält sämtliche Vertragsbestandteile, wie z. B. Parteien, Kaufobjekt und Kaufpreis, und ist die verbindliche Vereinbarung zwischen euch und dem Verkäufer. Nun leistet ihr eine Anzahlung des Kaufpreises (üblich sind 10%). Sobald der Kaufvertrag von beiden Parteien unterschrieben wurde und ihr den vollen Kaufpreis gezahlt habt, erstellt der Makler den Kaufbrief (köpebrev), der als Urkunde für die Eintragung in das Grundbuch gilt. Anschließend müsst ihr den Kaufvertrag und den Kaufbrief an das zuständige Landesamt (Lantmäteriet) schicken und die Eintragung beim Grundbuchamt stellen. Macht ihr das nicht, droht ein Bußgeld. Außerdem schützt ihr euch mit der Eintragung gegen gutgläubigen Dritterwerb.

Welche Kosten fallen beim Hauskauf in Schweden an?

Die Kosten für den Grundbucheintrag betragen 825 SEK (etwa 90 Euro), die Stempelgebühr (stämpelskatt) beträgt 1,5 % des Kaufpreises. Ist der Einheitswert der Immobilie höher als der Kaufpreis, wird die Grunderwerbssteuer auf der Grundlage des Einheitswertes berechnet. In jedem Fall sind diese Kosten von euch zu tragen. Ein Notar und damit verbundene Nebenkosten fallen weg. Die Maklergebühren zahlt üblicherweise der Verkäufer des Objekts.

Welche Rechte habe ich bei einer mangelhaften Immobilie?

Anders als in Deutschland gilt beim Immobilienkauf in Schweden der Grundsatz „Gekauft wie gesehen“. Folglich seid ihr als Käufer in der Pflicht, die Immobilie vor dem Kauf auf Mängel zu untersuchen. Das heißt, findet ihr nachträglich einen Mangel, den ihr vor dem Kauf hättet feststellen können, könnt ihr euch nachträglich nicht mehr darauf berufen. Versteckte oder vom Verkäufer vorsätzlich verschwiegene Mängel hingegen könnt ihr geltend machen, z. B. durch Kaufpreisminderung. Handelt es sich um einen wesentlichen Mangel wie Schimmelbefall oder Feuchteschaden und wurde dieser durch den Verkäufer verschuldet, könnt ihr vom Kaufvertrag zurücktreten oder Schadenersatz verlangen. Ein Recht auf Mängelbeseitigung habt ihr nicht.

Ferienhaus in Schweden von privat kaufen – was beachten?

Ihr habt ein Ferienhaus bei eBay Kleinanzeigen gefunden? Dann solltet ihr euch zunächst über den Verkäufer informieren. Wir haben unser erstes Ferienhaus in Schweden über eBay Kleinanzeigen gekauft und hatten etwas Pech mit dem Verkäufer: Auf die Euphorie folgte die Ernüchterung. Nicht nur, dass wir viel zu viel Geld bezahlt haben, auch das Ferienhaus entpuppte sich als Fass ohne Boden. So wurden aus Renovierungsarbeiten ganz schnell Sanierungsarbeiten. Und der vom Verkäufer empfohlene Handwerker ist seinen Pflichten so gut wie gar nicht nachgekommen. Hinterher ist man immer schlauer. Heute wissen wir:

Generell gilt:

Habt ihr noch Fragen zum Immobilienkauf in Schweden oder benötigt ihr Hilfe beim Kauf eines Ferienhauses in Schweden? Dann schreibt uns eine E-Mail an kontakt@schweden.net.

Interessiert an weiteren Schwedenthemen?

  • Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
  • Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
  • Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
  • Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
  • Gekås Ullared – XXL-Supermarkt in Südschweden Einkaufen auf rund 35.000 Quadratmetern, in 32 Abteilungen, mit Auswahl zwischen mehr als 100.000 Produkten: Das bietet Gekås in Schweden, das größte Warenhaus in ganz Skandinavien, sogar der größte Supermarkt der Welt. Das Gekås Ullared AB, so der vollständige Name, verkauft alle Waren für den Priv...
 

Wer schreibt hier eigentlich?

Schweden.net

Lust auf Camping in Schweden?

Lust auf Camping in Schweden?

Schwedische Reiseführer

Schwedische Reiseführer

Impressionen aus Schweden

Impressionen aus Schweden

Erfahrungsberichte