Schweden.net

Eishotel (ICEHOTEL Jukkasjärvi) in Nordschweden

Übernachten im ewigen Eis: In Schweden könnt ihr das wortwörtlich in die Tat umsetzen. Wie? Indem ihr in einem Eishotel übernachtet. 200 Kilometer vom Polarkreis entfernt, in Schwedisch Lappland, befindet sich nämlich das älteste und bis heute größte Eishotel der Welt. Bereits 1990 öffnete es zum ersten Mal seine eisigen Pforten. Seitdem entstehen die Zimmer aus Eis und Schnee jedes Jahr aufs Neue. Jukkasjärvi, zu Deutsch Treffpunkt, heißt der Ort, in dem ihr eine Übernachtung im Eishotel buchen können. Ihr schlaft auf Betten aus Eis, erlebt das Spiel des Lichts auf aufwendigen Eisskulpturen und genehmigt euch in der Eisbar einen Schlummertrunk. So startet eine bestimmt unvergessliche Nacht.

Wo in Schweden gibt es Eishotels?

Das ICEHOTEL Jukkasjärvi liegt ganz im Norden, nahe der Stadt Kiruna. 10.000 Tonnen Eis und 30.000 Tonnen Schnee formen hier ein Eishotel mit 58 Zimmern und Eissuiten. Zum ICEHOTEL gehören außerdem eine Eisbar, eine Hochzeitssuite und eine Eiskirche. Im Eishotel bestehen nicht nur Wände, Decken und Boden aus glitzerndem Eis, sondern auch die komplette Inneneinrichtung. Ihr schlaft in einem Bett aus Eis, sitzt auf Stühlen aus Eis und speist an Tischen aus Eis. Das Licht scheint natürlich durch kristallklare Eislampen. Rentierfelle und kuschelige Schlafsäcke gestalten den Aufenthalt gemütlich.

Wie lange dauert ein Aufenthalt im Eishotel?

Die Saison für den Urlaub im Eishotel beginnt Mitte Dezember und geht bis Mitte April. Die Veranstalter empfehlen, nur eine Nacht in den Zimmern des Eishotels zu übernachten. Im benachbarten Kamos Hotel sowie in der Bungalowanlage sind weitere Übernachtungen bei normaler Raumtemperatur möglich. Habt ihr euch am Eis noch nicht sattgesehen, könnt ihr weiterhin die Eisbar und die Eiskirche besuchen.

Wie kalt ist es im Eishotel?

In den Zimmern des Eishotels und in der Eisbar herrschen Temperaturen von -5 bis -8 °C. Damit ihr eine Übernachtung bei Minusgraden gut übersteht, stellt euch das Hotel Thermoschlafsäcke zur Verfügung. Ihr schlaft auf Rentierfällen, die gegen die Kälte des Eisbettes isolieren.

Ist es auf den Toiletten und in den Waschräumen kalt?

Muss ich auch bei Minusgraden duschen? Keine Sorge: Die Toiletten und Waschräume befinden sich in einem separaten Servicegebäude und sind angenehm temperiert. Dort findet ihr auch die Sauna, wenn ihr nach der Nacht im Eis richtig schwitzen wollt.

Gelten Voraussetzungen für die Übernachtung im Eishotel?

Besondere Voraussetzungen müsst ihr nicht erfüllen, um eine Nacht im Eishotel zu buchen. Gäste des Eishotels sollten mindestens 12 Jahre alt sein und eine gute Allgemeingesundheit aufweisen.

Welche Ausstattung bieten die Zimmer im Eishotel?

Das Eishotel bei Kiruna bietet Zimmer in verschiedenen Kategorien. Die sogenannten Snow Rooms sind einfache, aber geräumige Doppelzimmer mit einem aus Eis gefertigten Bett. Die Ice Rooms ähneln den Snow Rooms, sind aber mit besonderer Eiskunst verziert. In der Artsuite schlaft ihr neben aufwendigen Eisskulpturen. Darüber hinaus gibt es Wintersuiten, von denen jede einzigartig eingerichtet ist. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Die Eisbar, weitere Bars, Restaurants und das Servicegebäude mit Umkleiden, Waschräumen und Sauna schließen sich unmittelbar an das Hotel an.

Welche Preise fallen für die Übernachtung im Eishotel an?

Die Preise für die Unterbringung im Eishotel in Jukkasjärvi richten sich nach Zimmerkategorie und Saison.

Für Einzelzimmer berechnet das Hotel einen Aufschlag – die Preise liegen zwischen 220 Euro für den Ice Room und 540 Euro für die Wintersuite. Möchtet ihr euren Aufenthalt verlängern, zahlt ihr für ein Doppelzimmer im Hotel Kamos zwischen 97 Euro und 145 Euro. Eine Nacht in den Chalets der Bungalowanlage kostet zwischen 91 Euro und 138 Euro.

Einige Anbieter haben Rundreisen inklusive einer Übernachtung im Eishotel im Programm. Für Pauschal-Angebote exklusive Anreise müsst ihr je nach Saison zwischen 1.000 und 1.800 Euro einrechnen.

Was ist im Preis enthalten?

Die Preise des Eishotels in Jukkasjärvi gelten für die Übernachtung. Der Transfer vom Flughafen in Kiruna zum Hotel sowie zurück kostet jeweils 25 Euro. Bucht ihr ein Reisepaket mit Übernachtung im Eishotel, sind alle Hotelübernachtungen, Verpflegung sowie der Flughafentransfer inklusive. Die Anreise nach Schweden müsst ihr allerdings selbst organisieren.

Wo kann ich Urlaub im Eishotel buchen?

Einen Aufenthalt im Eishotel nahe Kiruna könnt ihr direkt über das ICEHOTEL Jukkasjärvi buchen. Der Reiseveranstalter Nordic Holiday ist Premiumpartner des Eishotels und bietet Reisen von unterschiedlicher Dauer inklusive Flug. Über Nordträume Reisen könnt ihr ebenfalls Übernachtungen im Eishotel buchen. Hummel Reisen hat eine Schwedentour zu den außergewöhnlichsten Hotels Lapplands zusammengestellt – ihr übernachtet im Eishotel, in einem Baumhaus und in einem exklusiven Gästehaus.

Reisepakete inklusive Übernachtung im Eishotel und vielen anderen Aktivitäten bietet zum Beispiel Authentic Scandinavia. TUI-Wolters hat ebenfalls eine Reise zum Eishotel in Schweden im Programm. Die Übernachtung im Eis könnt ihr mit verschiedenen Ausflügen ergänzen, etwa um eine Schneemobiltour oder eine Hundeschlittenfahrt.

Interessiert an weiteren Schwedenthemen?

  • Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
  • Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
  • Aktuelle Benzinpreise und Tankstellen in Schweden Die große Reise nach Schweden steht kurz bevor und ihr möchtet euch über die Tankstellen und die aktuellen Benzinpreise in Schweden informieren? Dann lest weiter! Auf dieser Seite haben wir alle Tankstellen in Schweden zusammengetragen. Darüber hinaus sagen wir euch, mit welchen Benzinpreisen ihr re...
  • Gekås Ullared – XXL-Supermarkt in Südschweden Einkaufen auf rund 35.000 Quadratmetern, in 32 Abteilungen, mit Auswahl zwischen mehr als 100.000 Produkten: Das bietet Gekås in Schweden, das größte Warenhaus in ganz Skandinavien, sogar der größte Supermarkt der Welt. Das Gekås Ullared AB, so der vollständige Name, verkauft alle Waren für den Priv...
  • Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
 

Wer schreibt hier eigentlich?

Schweden.net

Lust auf Camping in Schweden?

Lust auf Camping in Schweden?

Schwedische Reiseführer

Schwedische Reiseführer

Impressionen aus Schweden

Impressionen aus Schweden

Erfahrungsberichte