Schweden Vogelhaus
Vogelhaus im Schwedenstil: dekorativ und praktisch zugleich
Du willst den Vögeln im Garten etwas bieten und gleichzeitig einen Blickfang haben, der dich an Schweden erinnert? Dafür gibt es eine einfache Lösung: ein Vogelhaus im Schwedenstil. Diese Modelle sind meist gleichzeitig Nistkasten und Futterstelle. Sie sind in Schweden sehr populär. Es gibt Häuschen im typischen Falun-Rot mit weißen Ecken und Fensterrahmen, aber auch in Gelb und anderen Farben – wenn Du etwas Abwechslung möchtest. Diese schwedischen Hütten kann sich jeder leisten. Sie sind so einladend, dass man am liebsten selbst einziehen würde.
Dekorativer Nistkasten und Futterstelle
Ein Vogelhaus ist dekorativ und es macht Spaß, Vögel zu beobachten. Das Haus erfüllt jedoch auch einen guten Zweck. Denn in Gegenden mit viel Bebauung sind natürliche Nistplätze rar geworden – ein Nistkasten ist ein guter Ersatz dafür. Im Herbst oder Winter solltest Du alte Nester jeweils entfernen und den Kasten ohne Chemikalien reinigen. Dann ist er bereit für die nächsten Gäste im Frühjahr. Meisen brüten sogar mehrmals im Jahr. Wer wird wohl der erste Mieter in Deiner Schweden-Hütte? Praktisch sind die Modelle, die gleichzeitig Futterstelle sind. Das Futter liegt dabei geschützt und trocken. Die Vögel können auf Stangen landen und picken es von außen auf. So beschmutzen sie nicht das Futter und ihr Kot fällt nach unten. Denk beim Aufhängen aber auch daran, dass Katzen das Haus nicht erreichen können.
Perfektes Geschenk für Schweden-Fans mit Garten
Das schwedische Vogelhaus ist auch das ideale Geschenk für die Nord-Fans unter Deinen Freunden, die einen Garten haben. Es ist praktisch, sieht gut aus und gibt ihrem Grundstück eine skandinavische Note. So sind sie auch zuhause ein bisschen im Urlaub. Welches Modell passt am besten zu ihnen? Klassisch in Rot oder eine andere Farbe? Du kannst es einfach online bestellen.
Interessiert an weiteren Schwedenthemen?
- Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
- Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
- Schwedenhaus: Anbieter und Preise Haben Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Schweden verbracht und sich in die typische Holzbauweise verliebt? Zurück in Deutschland wollen Sie nicht mehr auf die typische Holzbauweise verzichten? Das müssen Sie auch nicht. Es gibt zahlreiche Anbieter, die ein original skandinavisches Holzhaus auc...
- Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
- Fähre von Sassnitz nach Ystad: Preise, Tickets und Fahrplan UPDATE: Seit 2023 bedient FRS Baltic nur noch die Route von Sassnitz nach TRELLEBORG. Im April 2020 hat die schwedische Reederei Stena Line die Route Sassnitz-Trelleborg Corona-bedingt eingestellt – und damit die 110 Jahre alte „Königslinie” als kürzeste Verbindung zwischen Deutschland und Schw...