Suche
Close this search box.

Mülltrennung in Schweden

Inhalt

Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-to-Energy heißt das Konzept. Der Rest wird recycelt, nur ein Prozent landet auf den Deponien. Damit dieses System funktioniert, müssen Privathaushalte ihren Müll trennen. Verschiedene Tonnen helfen dabei. Zahlreiche Abfälle dürft ihr allerdings nicht in der heimischen Mülltonne entsorgen, sondern nur in speziellen Sammelbehältern oder beim Recyclinghof. Hier gibt es den Überblick.

Das schwedische Waste-to-Energy Konzept

Was brennbar ist, landet in einer der 32 schwedischen Müllverbrennungsanlagen. Diese produzieren aus dem Abfall Wärme und damit Energie. Da nicht alle Schweden ihren Müll ganz ordentlich sortieren, verfeuern die Verbrennungsanlagen jedoch nicht nur Küchen- und Gartenabfälle, sondern auch mal Babywindeln oder Kunststoffabfall. Die Filter und Katalysatoren sollen dabei weitestgehend verhindern, dass Schadstoffe und Feinstaub in die Umwelt gelangen. Zum größten Teil stoßen die Verbrennungsanlagen Kohlendioxid aus. Ist dem Abfall allerdings Kunststoffmüll beigemischt, muss die Asche nach dem Verbrennen auf der Deponie entsorgt werden. Asche ohne Kunststoffbeimengen verwendet Schweden für den Straßenbau. Damit das schwedische Recyclingsystem funktioniert, ist daher jeder zur sauberen Mülltrennung aufgerufen.

Müll

Wie funktioniert die Mülltrennung in Schweden?

Auch in Schweden gibt es unterschiedliche Tonnen für den Hausmüll. Das System funktioniert allerdings ein wenig anders als in Deutschland. Alles, was brennbar ist, gehört in die grüne Tonne. Gartenabfälle dürfen nur in wenigen schwedischen Kommunen selbst verbrannt werden. Die braune Tonne ist für kompostierbare Abfälle gedacht. Schweden benutzen sie jedoch nur, falls sie selbst keinen Komposthaufen anlegen können oder dürfen. Wer selbst kompostieren möchte, muss dafür zunächst eine Genehmigung einholen. In die blaue Tonne kommt alles, was weder brennbar ist noch auf den Kompost gehört – eben fast alles, was im Haushalt so anfällt. Einige Ausnahmen gibt es allerdings: Konserven und Plastik, Altpapier und Glas, elektrischen und gefährlichen Müll müsst ihr gesondert entsorgen.

Wohin mit Konservendosen, Plastikmüll, Papier und Glas?

Konservendosen, Plastikverpackungen, Papier, Zeitungen und Glas werden extra gesammelt. Die Gemeinden stellen dafür Sammelbehälter in den Wohngebieten auf. Die Internetseiten der Kommunen informieren in der Regel darüber, wo Sie diese Container finden. Gibt es am eigenen Wohn- oder Ferienort keine Sammelbehälter für Konservendosen, Plastikverpackungen, Papier, Zeitungen und Glas, müsst ihr dieses selbst sammeln und zur nächstgelegenen Recyclingstation (in Schweden återvinningsstation) fahren. Solche Sammelstellen gibt es in Schweden seit den 1990er Jahren, mittlerweile sind es etwa 5.800 über das Land verteilt. Rund 590 weitere Sammelstellen nehmen Holzabfälle, Metall und Textilien an.

Wenn der Abfall nicht in den Hausmüll passt: Ab zum Recyclinghof

Der Recyclinghof (in Schweden återvinningscentraler) sammelt jeglichen Sperrmüll ein, der schlicht zu groß für die Tonne ist, etwa Möbel, Gartenabfälle oder Baumaterial. In vielen Gemeinden wird Sperrmüll zudem zu verschiedenen zentralen Terminen im Jahr abgeholt. Diese liegen oft im Frühjahr und im Herbst. Die genauen Daten können Sie der lokalen Presse entnehmen.

Wo entsorgen Sie elektrischen Abfall?

Der Recyclinghof ist auch der richtige Anlaufpunkt, wenn ihr elektronischen Abfall zu entsorgen habt. Darunter fallen auch Kabel, die ihr nicht im Hausmüll entsorgen solltet, ebenso wie Batterien. Elektronische Großgeräte wie alte Kühlschränke oder Fernseher nehmen die Recyclinghöfe ebenfalls an.

Für gefährliche Abfälle gibt es Umweltstationen

Zu gefährlichen Abfällen zählen etwa Farben, Lacke, Thermometer, Leuchtstoffröhren und Glühlampen sowie gefüllte Spraydosen. Für diese Abfälle sind Umweltstationen zuständig, die ihr in der Nähe vieler Gemeinden findet.

Medikamente gehören nicht in den Hausmüll!

Wie in Deutschland gehören auch in Schweden Medikamente nicht in den Hausmüll – und auf keinen Fall in den Abfluss! Bringt abgelaufene Medikamente stattdessen in die Apotheke zurück.

Pfand entsorgen

Auch Schweden kennt ein Pfandsystem. Pfand wird auf Plastikflaschen, Getränkeflaschen aus Glas und Getränkedosen erhoben. Bringt diese einfach wieder in den Supermarkt zurück.

Welche Abfall- und Müllgebühren müssen Sie zahlen?

Welche Müllgebühren anfallen, hängt mit der Größe dem anfallenden Müllvolumen und somit mit der Größe der braunen und grünen Mülltonnen zusammen. Die Entleerung der blauen Tonne ist im Preis enthalten. Die Höhe der Gebühren unterscheidet sich zudem von Kommune zu Kommune. Die Müllabfuhr kommt in den meisten schwedischen Gemeinden alle zwei Wochen. Für die kleinste Tonne fallen dann durchschnittlich 2.000 Schwedische Kronen pro Jahr an (etwa 200 Euro). Habt ihr ein Ferienhaus in Schweden und möchtet Müllgebühren sparen, meldet euch für die Sommerabholung, die sogenannte sommartömning, an. Dann kommt die Müllabfuhr nur vom 1. Mai bis zum 30. September alle zwei Wochen vorbei. Die Gebühren liegen je nach Tonnengröße bei etwa 900 bis 1.000 Schwedischen Kronen (etwa 90 bis 100 Euro).

Gemeinden können Bußgelder für falsche Mülltrennung erlassen

Grundsätzlich sind in Schweden die Gemeinden für die ordnungsgemäße Abfallentsorgung zuständig. Sie können Regeln und Verbote zur Abfallbeseitigung erlassen – ebenso wie Bußgelder bei Zuwiderhandlung. Die Höhen variieren und hängen von der Schwere des Verstoßes ab. Für Verpackungsmüll sind jedoch die Hersteller zuständig. Das bedeutet, dass Hersteller oder Zwischenhändler sich um das Einsammeln des Mülls und das umweltbewusste Recycling bemühen müssen. Das gilt auch für die Hersteller, Händler und Importeure von elektrischen Geräten. Um die ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten, schließen Hersteller und Händler Verträge mit Entsorgungs- und Wiederverwertungsunternehmen ab. Weitere Informationen zur Mülltrennung in Schweden findet ihr auf der Webseite https://www.sopor.nu/.

Um die folgenden Bilder in der Gallerie anschauen zu können, braucht ihr nur auf eines der Bilder klicken.

Impressionen aus Schweden

Beliebte Beiträge

Über uns

Im Oktober 2012 reisten wir zum ersten Mal gemeinsam nach Schweden. Seitdem sind wir vom Land der Elche und rot-weißen Holzhäuschen verzaubert. Verzaubert von der eindrucksvollen Landschaft mit ihren zahlreichen Wäldern und Seen. Verzaubert von der Stille...

Wünsche? Anregungen? Fehler gefunden?
Ihr habt Feedback für uns? Meldet euch gerne unter kontakt@schweden.net oder schreibt uns auf Facebook/Instagram.