Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports
Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnung von Flughäfen oder Landeplätzen. Er wird von der International Air Transport Association vergeben und setzt sich aus drei alphabetischen Zeichen zusammen, z. B. GOT für den Flughafen Göteborg/Landvetter.
Achtung! Auf dieser Unterseite bieten wir keine Flüge an. Wenn ihr einen Flug nach Schweden buchen möchtet, schaut bitte auf der Webseite flug.idealo.de vorbei. Jeden Tag fliegen zahlreiche Airlines aus Deutschland nach Schweden und zurück. Die populärsten Flughäfen in Schweden, wie z. B. Stockholm, Göteborg und Malmö, werden in der Regel per Direktflug von den großen deutschen Flughäfen angeflogen.
Viele Deutsche verbringen Ihren Urlaub in Småland oder möchten wie wir nur für ein paar Tage nach Südschweden reisen. Musste man bis vor Kurzem noch mit der Fähre nach Trelleborg reisen oder via Göteborg nach Südschweden fliegen, gibt es inzwischen wieder Direktflüge mit SAS Scandinavian Airlines von Hamburg und Berlin nach Kalmar. Das freut uns natürlich sehr! 🙂
Kartenübersicht aller Flughäfen in Schweden
Auf dieser Karte findet ihr alle Flughäfen in Schweden. Klickt einfach das entsprechende Sternchen an und euch werden weitere Informationen zum jeweiligen Flughafen angezeigt, z. B. Adresse und Erfahrungsberichte.
Liste der Flughäfen in Schweden
Arlanda (ARN)
Arvidsjaur (AJR)
Borlänge (BLE)
Bromma (BMA)
Gällivare (GEV)
Gävle (GVX)
Göteborg City (GSE)
Göteborg-Landvetter (GOT)
Hagfors (HFS)
Halmstad (HAD)
Hemavan-Tärnaby (HMV)
Jönköping (JKG)
Kalmar (KLR)
Karlstad (KSD)
Kiruna (KRN)
Kramfors-Sollefteå (KRF)
Kristianstad (KID)
Linköping City (LPI)
Luleå (LLA)
Lycksele (LYC)
Malmö (MMX)
Mora (MXX)
Norrköping (NRK)
Oskarshamn (OSK)
Pajala (PJA)
Ronneby (RNB)
Skavsta (NYO)
Skellefteå (SFT)
Skövde (KVB)
Storuman (SQO)
Sundsvall-Timrå (SDL)
Sveg (EVG)
Torsby (TYF)
Trollhättan-Vänersborg (THN)
Umeå (UME)
Vilhelmina (VHM)
Visby (VBY)
Västerås (VST)
Växjö (VXO)
Åre-Östersund (OSD)
Ängelholm-Helsingborg (AGH)
Örebro (ORB)
Örnsköldsvik (OER)
Interessiert an weiteren Schwedenthemen?
- Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
- Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
- Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
- Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
- Ostern in Schweden: Das müssen Sie wissen Wenn die Osterhexen fliegen, das Osterfeuer lodert und der Hahn die Eier bringt, dann ist das Osterfest in Schweden angebrochen. Påsk heißen die Festtage in Schweden. Zu deutschen Bräuchen und Traditionen gibt es einige Ähnlichkeiten, aber auch viele bedeutende Unterschiede. Eines ist in beiden Länd...