Suche
Close this search box.

Kleiner Belt Brücke (Lillebæltsbroen)

Inhalt

Wenn du auf dem Landweg von Deutschland nach Schweden reist, musst du einige Brückenüberquerungen in Kauf nehmen. Die Lillebælt Brücke, auf Dänisch als Lillebæltsbroen bekannt, ist die erste Brücke vom europäischen Festland zur dänischen Insel Fünen (Fyn). Sie überquert die Meerenge Kleiner Belt, weshalb sie auf Deutsch auch Kleiner Belt Brücke oder Brücke über den Kleinen Belt genannt wird. Seit 1970 existieren zwei Brücken: Die Neue Kleine Belt Brücke, die ausschließlich dem Kraftfahrzeugverkehr vorbehalten ist, und die Alte Kleine Belt Brücke, die ursprünglich als Eisenbahnbrücke erbaut wurde, aber auch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann. Ist die Überquerung der Lillebæltsbroen kostenpflichtig? Wie lang ist die Brücke? Und warum lohnt sich die Überfahrt? Hier findest du die wichtigsten Informationen.

Die wichtigsten Fakten zur Ny Lillebæltsbroen im Überblick:

  • Länge: 1.700 m
  • Breite: 33,3 m
  • Hauptspannweite: 600 m
  • Durchfahrtshöhe: 42 m
  • Maut: Die Überquerung ist mautfrei.

Die Neue Kleine Belt Brücke zwischen Jütland und Fünen

Die Ny Lillebæltsbroen wurde zwischen 1965 und 1970 erbaut, um die damals bereits veraltete Alte Kleine Belt Brücke zu entlasten. Seit ihrer Eröffnung am 21. Oktober 1970 übernimmt diese Straßenbrücke mit drei Fahrspuren pro Richtung den Großteil des Verkehrs zwischen dem Festland und der Insel Fünen.

Die insgesamt 1.700 m lange Brücke erstreckt sich über die Meerenge Kleiner Belt von der dänischen Halbinsel Jütland bis zur Stadt Middelfart auf Fünen. Ihre Hauptspannweite beträgt 600 m, die lichte Höhe 42 m. Die Anfahrt aus Norddeutschland erfolgt über die Europastraße E45 und ab der dänischen Stadt Kolding über die E20. Du findest die Brücke 20 km von Kolding entfernt.

Die wichtigsten Fakten zur Alten Kleinen Belt Brücke Den Gamle Lillebæltsbroen:

  • Länge: 1.178 m
  • Breite: 20,5 m
  • Spannweiten: 137,5 m, 165 m, 220 m, 165 m und 137,5 m
  • Durchfahrtshöhe: 33 m
  • Maut: Die Überquerung ist mautfrei.

Bei der Brückenüberquerung Schweinswale beobachten

Etwa zwei Kilometer neben der Ny Lillebæltsbroen findet sich die Alte Kleine Belt Brücke, die auf Dänisch als Den Gamle Lillebæltsbroen bekannt ist. Sie wurde am 14. Mai 1935 eröffnet, ursprünglich als Eisenbahnbrücke gedacht, aber schon während des Baus für den Straßenverkehr erweitert. Anders als die Ny Lillebæltsbroen ist sie auch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich.

Der Brückenzug besteht aus einer 825 m langen Strombrücke und zwei Vorlandbrücken, was eine Gesamtlänge von 1.178 m ergibt. Die lichte Höhe beträgt 33 m über dem Wasser. Die Brücke ziert auch die 100-Kronen-Note, die von der Künstlerin Karin Birgitte Lund gestaltet wurde.

Mit etwas Glück kannst du von der Alten Kleinen Belt Brücke aus Schweinswale beobachten. Rund 3.000 dieser Wale leben im Kleinen Belt. Von Middelfart aus werden sogar Bridgewalking-Touren und Wal-Safaris angeboten.

Kosten für die Überquerung der Lillebælt Brücke

Für die Überquerung sowohl der Neuen als auch der Alten Lillebælt Brücke fallen keine Kosten an. Wie die meisten Brücken und Straßen Dänemarks ist die Nutzung mautfrei. Lediglich für die 80 km entfernte Storebæltsbroen (Große Belt Brücke) und die Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet, musst du Maut bezahlen.

Fazit: Die Ny und die Gamle Lillebæltsbroen bieten dir zwei Möglichkeiten, mit dem Auto oder Wohnwagen vom europäischen Festland auf die dänische Insel Fünen zu kommen. Von hier aus geht es dann über die Storebæltsbroen und die Öresundbrücke weiter nach Schweden.

Dein Tor nach Schweden: Unser Newsletter bringt Tipps, Fotos und Stories. Abonniere jetzt für Updates.

Zur Anmeldung

Impressionen aus Schweden

Über uns

Im Oktober 2012 reisten wir zum ersten Mal gemeinsam nach Schweden. Seitdem sind wir vom Land der Elche und rot-weißen Holzhäuschen verzaubert. Verzaubert von der eindrucksvollen Landschaft mit ihren zahlreichen Wäldern und Seen. Verzaubert von der Stille...

Wünsche? Anregungen? Fehler gefunden?
Ihr habt Feedback für uns? Meldet euch gerne unter kontakt@schweden.net oder schreibt uns auf Facebook/Instagram.

Schwedenletter!

Möchtest du die Schönheit Schwedens direkt in dein Postfach geliefert bekommen? Unser Newsletter bringt dir die Faszination Schwedens direkt nach Hause.

  • Unser Schwedenletter ist für dich 100% kostenlos. Für immer! Versprochen!
  • Wir werden dich nicht mit unserem Newsletter überfluten. Circa alle 2 Monate wirst du mit spannenden Themen versorgt.
  • Du kannst dich jederzeit abmelden.
  • Als kleines Dankeschön für deine Anmeldung, mailen wir dir einen Jahreskalender 2025 als pdf.