Wetter in Schweden: Alle Infos zusammengefasst
In Schweden ist es immer kalt. Ein Klischee, das so nicht stimmt. Natürlich können die Winter in Schweden sehr lang und sehr eisig werden, vor allem in Nordschweden und Schwedisch Lappland. Doch die Sommer sind mindestens genauso mild und sonnig wie in Deutschland. Niederschläge gibt es das ganze Jahr über – im Sommer und im Herbst etwas mehr. Generell fallen in Schweden 500 bis 800 mm Niederschlag jährlich.
Häufig Fragen uns Freunde und Bekannte, welche Reisezeit für ihren Urlaub in Schweden am besten ist. Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten: Das hängt davon ab, welche Art Urlaub man bevorzugt. Für Sommerurlauber und Wassersportler empfehlen sich die warmen Monate Juni bis August. Wer hingegen Schnee liebt oder gerne Ski fährt, sollte zwischen Dezember und Februar nach Schweden reisen, z. B. nach Åre oder Idre.
Das folgende Diagramm zeigt die jährlichen Durchschnittstemperaturen von Berlin (Deutschland), Malmö (Südschweden), Stockholm (Mittelschweden) und Kiruna (Nordschweden). Wie Sie sehen, sind die Temperaturunterschiede zwischen Berlin, Malmö und Stockholm gering. Dagegen ist es in Kiruna meist 5 bis 15 Grad kälter als in der deutschen Bundeshauptstadt.
Maximale Temperaturen in Malmö, Stockholm, Kiruna und Berlin
Minimale Temperaturen in Malmö, Stockholm, Kiruna und Berlin
Juni bis August zieht es die meisten Urlauber nach Schweden
Wann zieht es die meisten Urlauber nach Schweden? In den Sommermonaten Juni, Juli und August. Das zumindest geht aus einer Statistik von VisitSchweden.com hervor – die offizielle Webseite des Reiselandes Schweden. Demnach reisten im Juni 2015 etwa 1,7 Millionen Urlauber nach Schweden. Im Juli 2015 verzeichnete Schweden knapp 3,7 Millionen Urlauber, das sind rund 2 Millionen mehr als im Monat zuvor. Im August 2015 ebbte der Zustrom der Reisenden wieder etwas ab: VisitSchweden.com zählte ungefähr 2,6 Millionen Erholungssuchende. Wenn Sie ungestört sein möchten, sollten Sie im Winter nach Schweden reisen. Im Januar 2015 verbrachten gerade einmal gut 650.000 ihren Urlaub in Schweden.
Übrigens, die Schweden haben zwischen Juni und August Urlaub. Zum einen wegen der fast zehn Wochen Schulferien, zum anderen wollen die Schweden baden, im Garten sitzen und einfach draußen sein. Das geht meistens nur im Hochsommer. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stellen in dieser Zeit Studenten als Urlaubsvertretungen ein, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. „Deutsche reagieren immer ganz ungläubig, wenn ich in Arbeitsrechtsseminaren die Urlaubsregelungen in Schweden erkläre“, erzählt Eva Häußling von der Deutsch-Schwedischen Handelskammer.
Sonnenstunden und Mitternachtssonne
Die Monate mit den meisten Sonnenstunden sind Mai, Juni und Juli. In dieser Zeit geht die Sonne erst spät unter – in nördlichen Bereichen wie Schwedisch Lappland versinkt sie wochenlang gar nicht hinter dem Horizont. Stattdessen weicht die Dunkelheit der Nacht einem diffusen Licht. Dieses Naturphänomen nennt sich Mitternachtssonne. Es entsteht, wenn sich im Frühling der Neigungswinkel der Erdachse zur Sonne verändert. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni ist die Neigung am höchsten, was dazu führt, dass die Sonne nicht untergeht. Die Skandinavier nehmen dieses Naturschauspiel als Anlass zum Feiern: Die Schweden tanzen am Mittsommertag, der laut Gesetz auf den Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni fällt, um die Mittsommerstange, lachen und trinken Kräuterschnaps bis in den nächsten Morgen.
Tipp: Das Naturphänomen der Mitternachtssonne wirkt sich auf den Biorhythmus aus. Selbst die Menschen, die in Schwedisch Lappland leben, haben Schwierigkeiten zu schlafen. Packen Sie sich also eine Nachtmaske ins Reisegepäck, damit Sie schlafen können.
Winterdunkelheit
Während im Sommer auch nachts die Sonne scheint, lässt sie sich im Winter in Nordschweden lange Zeit gar nicht blicken. Dafür erscheinen in den dunklen Monaten Polarlichter, auch bekannt als Nordlichter. Sie leuchten üblicherweise rot, grün, blau oder gelb am Himmel. Wir haben diese mystischen Lichterscheinungen leider noch nicht mit eigenen Augen gesehen, aber sie stehen ganz oben auf unserer Reiseliste.
In Süd- und Mittelschweden wird es am Tag nur ein paar Stunden hell. Trotzdem ist Schweden auch im Winter eine Reise wert: Sie haben Schneesicherheit und können Schwedens Skipisten unsicher machen. Nach der sportlichen Betätigung kehren Sie in Ihre Unterkunft zurück und genießen die Winterdunkelheit bei einem heißen Glögg vor dem Kamin. Das klingt gut, oder? Wenn Sie Winterurlaub in Schweden planen, werfen Sie einen Blick auf die Unterseite Ferienhaus Winter. Hier finden Sie eine Auswahl an Ferienhäusern. Haben Sie ein passendes Objekt gefunden, können Sie es direkt buchen.
Wettervorhersage
Wetter heute
Klima-Vorhersage
16 Tage Vorschau
Wetterstationen in Schweden
Livebilder /
Klima
Temperaturen
Wetter-Radar in Schweden
Service wird bereitgestellt von https://www.regnradar.se/
https://trafiken.nu/stockholm/
http://www.webbkameror.se/byggkameror/peab/peab_15_1280.php
http://webbkameror.se/webbkameror/stockholm/index.php
Nord- Mittel- und Südschweden Ø Winter
http://www.beste-reisezeit.org/pages/europa/schweden.php
http://www.optimale-reisezeit.de/schweden.htm
http://www.handelskammer.se/de/nyheter/der-juli-kommt-die-schweden-verschwinden
https://www.klimatabelle.info/europa/skandinavien/schweden
http://www.wetter24.de/mehr/widget/?city=181716557
http://www.webcams-schweden.de/
Interessiert an weiteren Schwedenthemen?
- Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
- Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
- Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
- Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
- Gekås Ullared – XXL-Supermarkt in Südschweden Einkaufen auf rund 35.000 Quadratmetern, in 32 Abteilungen, mit Auswahl zwischen mehr als 100.000 Produkten: Das bietet Gekås in Schweden, das größte Warenhaus in ganz Skandinavien, sogar der größte Supermarkt der Welt. Das Gekås Ullared AB, so der vollständige Name, verkauft alle Waren für den Priv...