Schwedenhaus: Anbieter und Preise
Verfasst/Aktualisiert: 14. Februar 2023 | Wer schreibt hier
Haben Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in Schweden verbracht und sich in die typische Holzbauweise verliebt? Zurück in Deutschland wollen Sie nicht mehr auf die typische Holzbauweise verzichten? Das müssen Sie auch nicht. Es gibt zahlreiche Anbieter, die ein original skandinavisches Holzhaus auch in Deutschland errichten. Die Häuser entstehen in Fertigbauweise, der Bau nimmt daher nicht viel Zeit in Anspruch. Schwedische Häuser müssen auch gar nicht viel kosten: Bungalows gibt es als Ausbauhäuser für Bastler schon für unter 100.000 Euro. Hier stellen wir Ihnen zehn beliebte Anbieter für Schwedenhäuser vor, sagen Ihnen, mit welchen Baukosten Sie rechnen müssen und zeigen Inspirationsquellen für Ihr Schwedenhaus.
Sie möchten sich Kataloge nach Hause bestellen? Hier geht es zur Katalog-Übersicht
Zehn beliebte Anbieter für Schwedenhäuser
Gefertigt aus natürlichem Holz, gestrichen in typischem Schwedenrot, mit weißen Giebeln: Auf diese Weise verbreitet ein Schwedenhaus Behaglichkeit. Möchten Sie ein skandinavisches Holzhaus in Deutschland bauen lassen, finden Sie zahlreiche Anbieter. Wir stellen hier die zehn Beliebtesten vor – Schwedenhaus-Anbieter aus Schweden und Deutschland, die verschiedene Haustypen in Fertigbauweise bauen, Ihr Holzhaus aber auch ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen planen und errichten:
- BEGUS-Schwedenhaus (www.begus-schwedenhaus.de)
- Ellerbeck-Schwedenhaus (www.ellerbeck-schwedenhaus.de)
- Fjorborg-Holzhäuser (fjorborg-schwedenhaus.de)
- Sjödalhus (www.sjodalshus.de)
- Eksjöhus (www.eksjohus.de)
- Berg-Schwedenhaus (www.berg-schwedenhaus.de)
- Heger Holzbau (www.heger-holzbau.de)
Was kostet ein Schwedenhaus?
Das skandinavische Holzhaus entsteht in aller Regel in Fertigbauweise. Die oben gelisteten Anbieter haben verschiedene Haustypen im Programm, die Auswahl reicht vom Bungalow bis zum mehrgeschossigen Doppelhaus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, schwedische Häuser ganz individuell zu gestalten und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu lassen.
Mit welchen Baukosten müssen Sie jetzt für ein typisches Schwedenhaus rechnen? Die Fertighaus Kosten setzen sich aus mehreren Posten zusammen:
- die Kosten für den eigentlichen Bausatz
- die Montagekosten
- Kosten für den Bauantrag
- Kosten für das Fundament
- Kosten für die Haustechnik, Heizung, Sanitärtechnik und Elektrik
- Kosten für Innenausbau: Malerarbeiten, Fliesen, Klempnerarbeiten, etc.
Einen kleinen Bungalow mit rund 40 Quadratmeter können Sie als Ausbauhaus schon ab 54.000 Euro bekommen. Als Fast-Fertighaus kostet ein Bungalow ab etwa 68.000 Euro. Für ein zweigeschossiges, 210 Quadratmeter großes Schwedenhaus als Ausbauhaus müssen Sie mit etwa 185.000 Euro rechnen. Wollen Sie ein großes Schwedenhaus als Fertighaus bauen lassen, fallen etwa 300.000 Euro Baukosten an. Je mehr individuelle Veränderungen Sie wünschen, um so teurer wird der Hausbau.
Die Preise variieren natürlich je nach Anbieter. Je mehr Arbeiten Sie in Eigenleistung erbringen können, umso mehr können Sie sparen. Den Fertighaus-Bausatz für ein Schwedenhaus gibt es oft schon ab 500 Euro pro Quadratmeter.
Hier finden Sie Grundrisse und Bilder von Schwedenhäusern zur Inspiration
Sie wollen Ihr schwedisches Fertighaus bauen lassen, wissen aber noch nicht ganz genau, wie es aussehen soll? Alle oben genannten Schwedenhaus-Anbieter stellen auf ihren Webseiten Grundrisse und Bilder von Schwedenhäusern bereit. Auf diesen Seiten können Sie sich ebenfalls inspirieren lassen:
- Alodomo Schwedenhaus Galerie: http://www.aladomo.de/galerie/
- Original Schwedenhäuser auf Pinterest: https://de.pinterest.com/pin/540572761504155858/activity
- Vita Hus Blog: http://vitahus.blogspot.de/
- Kleine Lotta – Unser Schwedenhaus Blog: http://kleinelotta.blogspot.de/
- Röda Hus Blog: http://blog.roeda-hus.de/
Kataloge bestellen
- https://fjorborg-schwedenhaus.de/katalog/
- http://www.vierck-schwedenhaeuser.de/katalog/
- http://www.rorvikshus.de/katalog/
- http://www.schwedenhaus-deutschland.de/katalog.php
Fazit: Wollen Sie sich den Traum vom typischen Schwedenhaus erfüllen, müssen Sie dafür kein Vermögen ausgeben. Sie können aus verschiedenen Hausmodellen wählen oder Ihre eigenen Vorstellungen in den Bau Ihres skandinavischen Holzhauses einfließen lassen.