Schweden.net

Was tun bei einer Autopanne in Schweden?

Eine Autopanne kann jeden treffen. Im besten Fall handelt es sich nur um geringe Schäden, die der Mechaniker sofort an Ort und Stelle beheben kann, sodass eine Weiterfahrt möglich ist. Im schlechtesten Fall muss das Fahrzeug abgeschleppt werden – so wie bei uns im Sommerurlaub 2015. Christians Neugier war mal wieder größer als die Vernunft und so kam es, dass wir einen unbefestigten Waldweg entlang fuhren und mit dem Auto aufsetzten. Weniger Kilometer später qualmte es dann aus dem Motorraum und wir konnten nicht mehr weiterfahren. Gut, wenn man dann weiß, was zu tun ist.

Es war Wochenende und das Wetter versprach ein schöner Sommertag zu werden: Die Sonne schien, der Himmel war wolkenlos. Also fuhren wir los und besuchten ein paar Loppis. Auf dem Rückweg zu unserem Ferienhaus entdeckte Christian auf dem Navi einen kleinen See im Wald. Den wollte er nun erkunden und fuhr schnurstracks in den unbefestigten Waldweg. Es kam, wie es kommen musste: wir setzten mit dem Auto auf. Rums. Christian legte sofort den Rückwärtsgang ein und fuhr zurück auf die Landstraße. Dort schauten wir unter das Auto, konnten aber keinen Schaden feststellen. Puh, nochmal Glück gehabt!

Denkste! In Åseda bei „Antik und Kuriosa“ qualmte es plötzlich aus dem Motorraum und der Geruch von verschmorten Kabeln lag in der Luft. Hm. Und nun? So konnten wir unmöglich weiterfahren. Zum Glück hatte Christian eine ADAC Plus-Mitgliedschaft abgeschlossen, die weltweiten Schutz garantiert. Also riefen wir dort an und schilderten was passiert ist. Der ADAC-Mitarbeiter kümmerte sich dann telefonisch um einen Abschleppdienst. Dieser traf dann vier Stunden später bei uns ein und fuhr uns inklusive Auto zur nächstgelegenen Werkstatt nach Vetlanda. Diese hatte bereits geschlossen, denn es war Wochenende! Juhuuu! Wir ließen den Wagen dort abstellen und machten uns zu Fuß auf den Weg zur Statoil-Tankstelle. Zum einen hatten wir nach der langen Warterei Hunger, zum anderen brauchten wir ein Fahrzeug für den Heimweg – und das bekamen wir dort.

Das Ende vom Lied: Wir waren insgesamt vier Tage auf einen Mietwagen angewiesen, die Werkstatt hatte letztendlich nichts gefunden. Letzteres war für den ADAC Grund genug, uns die entstandenen Kosten nicht zu erstatten. Wir sind dann auf den 200 Euro sitzen geblieben. Das war dann für uns Grund genug, die ADAC Plus-Mietgliedschaft direkt zu kündigen. Wir stehen schließlich nicht zum Spaß vier Stunden in der Walachei Schwedens, lassen uns abschleppen und mieten vier Tage ein Ersatzfahrzeug. Na ja, aus Schaden wird man klug.

Das sollten Sie im Falle einer Panne dabei haben

Falls Sie oder Ihr Partner auch zu der neugierigen Sorte gehören oder Ihr Auto aus anderen Gründen plötzlich im Schweden-Urlaub streikt, sollten Sie Folgendes dabei haben:

Schutzbriefe und ihre Leistungen

Im Folgenden finden Sie gängige Schutzbriefe bzw. Mitgliedschaften. Die Preise variieren je nach Tarif und sind auf der jeweiligen Website des Anbieters ausgeschrieben.

ACE Auto Club Europa (hier mehr erfahren)

ARAG Top-Schutzbrief (hier mehr erfahren)

AvD HELP PLUS Mitgliedschaft (hier mehr erfahren)

Mobilschutz des BAVC (hier mehr erfahren)

ACV Auslandsschutz (hier mehr erfahren)

JimDrive (hier mehr erfahren)

ADAC (hier mehr erfahren)

Interessiert an weiteren Schwedenthemen?

  • Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
  • Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
  • Aktuelle Benzinpreise und Tankstellen in Schweden Die große Reise nach Schweden steht kurz bevor und ihr möchtet euch über die Tankstellen und die aktuellen Benzinpreise in Schweden informieren? Dann lest weiter! Auf dieser Seite haben wir alle Tankstellen in Schweden zusammengetragen. Darüber hinaus sagen wir euch, mit welchen Benzinpreisen ihr re...
  • Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
  • Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
 

Wer schreibt hier eigentlich?

Schweden.net

Lust auf Camping in Schweden?

Lust auf Camping in Schweden?

Schwedische Reiseführer

Schwedische Reiseführer

Impressionen aus Schweden

Impressionen aus Schweden

Erfahrungsberichte