Camping Småland: Beliebte Campingplätze für Urlauber
Lieber still in der unberührten Natur oder doch mit einem großen Aktivitätsangebot für die ganze Familie? Beim Camping in Småland habt ihr die Wahl. Ruhe und Entspannung findet ihr beim Naturcamping mitten im Wald oder in der Nähe einer Meeresbucht. Seid ihr mit Kindern unterwegs, genießt ihr das abwechslungsreiche Angebot der zahlreichen Familien-Campingplätze. Ein Campingurlaub in Småland hat wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Campingurlaub im Süden Schwedens
Übersetzt bedeutet Småland zwar „kleines Land“ , tatsächlich handelt es sich jedoch um Schwedens drittgrößte Provinz, gelegen im Süden des Landes. Mehr als 5.000 Seen und Flüsse, über 200 Küstenkilometer, 400 Naturschutzgebiete und vier Nationalparks formen eine wunderschöne Landschaft.
Mit dem Zelt und dem Wohnmobil seid ihr in Småland bestens unterwegs. Einen familienfreundlichen und günstigen Campingplatz in erstklassiger Lage zu finden, fällt in Südschweden nicht schwer. Von dort aus könnt ihr zu zahlreichen Unternehmungen aufbrechen. Ihr erkundet die ausgedehnten Nadelwälder auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, radelt über ruhige Landstraßen vorbei an malerischen Dörfern mit ihren falutenroten Häusern oder fahrt mit dem Kajak die Flüsse hinunter. Vor der Küste liegt die Insel und eigene Provinz Öland und lädt zu einem Abstecher ein.
Zu Besuch bei Astrid Lindgren
Småland ist nicht nur ein Naturparadies, sondern hat auch einige kulturelle Highlights zu bieten. So lohnt sich zum Beispiel ein Besuch in Vimmerby, der Heimat der weltberühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907 – 2002). Anschließend macht ihr euch auf zur Freilichtbühne Astrid Lindgrens Värld und bewundert die von ihr geschaffenen Figuren oder ihr fahrt weiter ins Dorf Lönneberga, den Schauplatz einiger ihrer Geschichten.
An der Schärenküste liegt die Stadt Karlskrona, deren Festungsbauten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt Kalmar ist unter anderem für ihr imposantes Schloss bekannt. Die Provinzhauptstadt Jönköping liegt am südlichen Ende des Vätternsees, dem zweitgrößten See Schwedens, und eignet sich ideal für eine Ausfahrt mit dem Schiff. Jahrhundertealte Glasbläserkunst gibt es derweil im Glasreich zu bewundern.
Schaut euch gleich das große Angebot an Campingplätzen in Småland an und lasst euch von der reizvollen Region verzaubern.
Interessiert an weiteren Schwedenthemen?
- Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
- Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
- Gekås Ullared – XXL-Supermarkt in Südschweden Einkaufen auf rund 35.000 Quadratmetern, in 32 Abteilungen, mit Auswahl zwischen mehr als 100.000 Produkten: Das bietet Gekås in Schweden, das größte Warenhaus in ganz Skandinavien, sogar der größte Supermarkt der Welt. Das Gekås Ullared AB, so der vollständige Name, verkauft alle Waren für den Priv...
- Aktuelle Benzinpreise und Tankstellen in Schweden Die große Reise nach Schweden steht kurz bevor und ihr möchtet euch über die Tankstellen und die aktuellen Benzinpreise in Schweden informieren? Dann lest weiter! Auf dieser Seite haben wir alle Tankstellen in Schweden zusammengetragen. Darüber hinaus sagen wir euch, mit welchen Benzinpreisen ihr re...
- Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...