Schweden.net

Essen und Trinken

Zimtschnecken, Köttbullar und Knäckebrot – sind typisch für Schweden und haben viele von uns schon einmal gegessen. Doch wie ist es mit den alltäglichen Lebensmitteln wie Brot, Aufschnitt und Fleisch? Schmecken diese wie bei uns in Deutschland? Die Antwort lautet nein. Das Brot schmeckt meist süßlich, die Wurst eher fade. An schwedische Spezialitäten wie Blutpudding und Surströmming haben wir uns bisher nicht herangetraut.

Fleisch und Wurstwaren

Ihr grillt gerne und möchtet auch im Urlaub nicht darauf verzichten? Dann geht es euch wie uns! 😉 Zum Glück ist nahezu jedes Ferienhaus in Schweden mit einem Grill und Holzkohle ausgestattet – und in den Sommermonaten bekommt ihr in jedem Supermarkt Grillfleisch. Die Auswahl reicht von mariniertem Rindersteak über Hühnchen bis hin zu Grillfackeln. Die Qualität und der Geschmack sind gut. Richtig gute Erfahrungen haben wir mit Grillfleisch direkt aus Schweden gemacht (also kein importiertes Fleisch) oder vom regionalen Fleischer um die Ecke. Ihr braucht also kein Fleisch aus Deutschland zu importieren. Ganz anders verhält es sich mit den schwedischen Grillwürsten, die uns eher an ein geschmackloses Wiener Würstchen erinnern.

Sofern ihr eine richtige Rostbratwurst grillen möchtet, solltet ihr diese aus Deutschland mitbringen oder bei Lidl in Schweden kaufen. Dort bekommt ihr z. B. auch scharfen Senf und Vollkornbrot.

Alkohol in Schweden

Bier, Wein und Spirituosen könnt ihr selbstverständlich auch in Schweden kaufen. Allerdings müsst ihr dafür etwas tiefer in die Tasche greifen. Warum die Alkoholpreise in Schweden so hoch sind und wo ihr in Schweden alkoholische Getränke kaufen könnt, lest ihr in diesem Beitrag.

Süßigkeiten und Eis

Das Angebot an Süßigkeiten zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, denn nicht nur einfache Schokolade findet sich in den Regalen wieder, sondern auch leckere Bonbons usw. Bei ICA und COOP findet man nicht selten meterlange Regale mit zahlreichen unterschiedlichen Süßigkeiten. Ein Paradies für Naschkatzen.

Käse

Käse gibt es in Schweden in allen Variationen, angefangen beim Scheibenkäse bis hin zu Feta und Mozzarella. Den besten Halloumi gibt es bei COOP – beim Grillen geht der ziemlich gut nebenbei weg, macht sich aber auch hervorragend auf Salat. 😉

Lebensmittelpreise

Wir werden von Freunden und Bekannten immer wieder gefragt, wie sich die Preise für Lebensmittel in Schweden gestalten. Wir sollten immer mal wieder Beispiele nennen und werden nach pauschalen Angaben gefragt. Über die breite Masse an Produkten kann man das nicht wirklich sagen. Bestimmte Dinge sind preiswerter und andere Produkte teurer. Wenn wir den Inhalt der Regale zwischen Deutschland und Schweden vergleichen und uns festlegen müssten, würden wir sagen, dass die Preise ca. 10-15% teurer sind. Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt einige Leser laut raunen. 🙂

Wir erinnern uns oft zurück an unseren ersten Urlaub mit der ganzen Familie in Schweden. Damals haben wir immer unsere Lebensmittel und Getränke aus Deutschland mitgenommen nach Schweden. Heute ist es in der Regel ein Kasten Hefebier und ein Träger Wasser für die ersten Tage. Die restlichen Dinge wie Käse, Wurst oder Saft kaufen wir nur noch in Schweden.

Wo kann man gut einkaufen

Bei COOP und ICA haben wir bisher keinen frischen Fisch gesehen. Bei CityGross hingegen ist die Auswahl umso größer.

Wie kann man bezahlen?

In aktuellen Beiträgen über Schweden liest man immer wieder, dass in den nächsten Jahren das Bargeld abgeschafft werden soll. Wie schnell dies tatsächlich geschehen wird, darüber können wir keine Angaben machen. Fakt ist, dass ihr überall sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarte zahlen könnt.

Interessiert an weiteren Schwedenthemen?

  • Öresundbrücke – Preise, Tickets und Informationen Wer von Deutschland aus mit dem Auto nach Schweden fahren will, muss mehrmals die Ostsee überqueren. Der Weg von Dänemark nach Schweden war lange Zeit nur mit der Fähre zu bewältigen. Seit dem Jahr 2000 gibt es über dem Öresund zwischen Kopenhagen und Malmö eine Landverbindung: die Öresundbrücke. Fü...
  • Fähre nach Schweden: Preise, Routen und Buchen Der Urlaub ist eingereicht, das Ferienhaus ist gebucht. Jetzt sucht ihr nur noch nach einer passenden Fährverbindung von Deutschland nach Schweden? Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht aller Fährverbindungen von Deutschland auf den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel sowie Information...
  • Flughäfen in Schweden: Übersicht aller Airports Ihr wollt euch über die Flughäfen in Schweden informieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Übersicht aller Flughäfen in Schweden für euch zusammengestellt. Zudem nennen wir euch den jeweiligen IATA-Code. Was ist der IATA-Code? Der IATA-Flughafencode dient der eindeutigen Kennzeichnu...
  • Mülltrennung in Schweden Deutschland sieht sich zwar gern als Recyclingweltmeister – die Schweden haben allerdings einen Weg gefunden, den Großteil des anfallenden Mülls weiter zu verwerten. Rund vier Millionen Tonnen Abfall produziert Schweden im Jahr. Gut die Hälfte wird verbrannt, um damit Energie zu produzieren. Waste-t...
  • Ostern in Schweden: Das müssen Sie wissen Wenn die Osterhexen fliegen, das Osterfeuer lodert und der Hahn die Eier bringt, dann ist das Osterfest in Schweden angebrochen. Påsk heißen die Festtage in Schweden. Zu deutschen Bräuchen und Traditionen gibt es einige Ähnlichkeiten, aber auch viele bedeutende Unterschiede. Eines ist in beiden Länd...
 

Wer schreibt hier eigentlich?

Schweden.net

Lust auf Camping in Schweden?

Lust auf Camping in Schweden?

Schwedische Reiseführer

Schwedische Reiseführer

Impressionen aus Schweden

Impressionen aus Schweden

Erfahrungsberichte